das Oratorium

das Oratorium
(Musik) - {oratorio} Ôratô

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oratorium — (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Paradies und die Peri — (Op. 50) ist ein weltliches Oratorium von Robert Schumann. Es entstand zwischen Februar und Juni 1843 und gelangte am 4. Dezember 1843 in Leipzig zur Uraufführung. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung und Aufbau 2 Libretto 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorium — Oratorium, lyrisch musikalisches Kirchendrama, entstand mit der Oper aus derselben Urquelle, durch Absingen biblischer Begebenheiten in den geistlichen Versammlungen, welche nicht in den Kirchen selbst, sondern in Betsälen (Oratorien) statt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Das Jüngste Gericht — Das Jüngste Gericht, Illustration aus den Très Riches Heures Das Jüngste Gericht[1], auch Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht oder Harmagedon, stellt die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische… …   Deutsch Wikipedia

  • Das jüngste Gericht — Das Jüngste Gericht, Illustration aus den Très Riches Heures Das Jüngste Gericht[1], auch Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht oder Harmagedon, stellt die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische… …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorium, das — Das Oratōrium, des torii, plur. die toria, das mittlere Lat. Oratorium, ein Singestück in der Musik zu bezeichnen, in welchem die Handlung aus der geistlichen Geschichte hergenommen ist, eine Oper, oder Operette geistlichen Inhaltes. In der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Alexander-Fest — (HWV 75) ist eine Ode zu Ehren der Hl. Cäcilia für Soli, Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel. Der englische Titel des Werkes lautet: Alexander’s Feast or The Power of Musick (Alexanders Fest oder die Macht der Musik). Der Text wurde von …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorium der göttlichen Liebe — Das Oratorium der göttlichen Liebe ist eine 1517 von Geistlichen am Hof Leos X. gegründete katholische Reformbewegung. Zu ihren Mitgliedern zählten unter anderem Gaetano da Thiene (1480–1547), Gian Pietro Carafa (1476–1559) und Jacopo Sadoleto… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Musikwerk — ist eine von dem Musikwissenschaftler Karl Gustav Fellerer (1902–1984) im Arno Volk Verlag (Köln 1950–1975) herausgegebene Beispielsammlung überwiegend zur abendländischen Musikgeschichte. Sie umfasst insgesamt 47 Bände mit über 3500 Seiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorium — Andachtsraum * * * Ora|to|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 1. zum Beten bestimmter, mit Kruzifix u. Altar ausgestatteter Raum in Klöstern, Schlössern, Privathäusern 2. durch Fenster abgeschlossene Empore im Chor od. Langhaus einer Kirche (für Fürsten u. hohe …   Universal-Lexikon

  • Oratorium (Kongregation) — Gründer Philipp Neri (1515–1595) Das Oratorium (Institutum Oratorii Sancti Philippi Nerii) ist eine 1575 durch Philipp Neri in Rom gegründete und durch Papst Gregor XIII. in der Bulle Copiosus in misericordia Deus bestätigte römisch katholische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”